Architektur für Orte – Architektur für Menschen
Für das Leben an verschiedenen Orten ist wie für das Schaffen von Qualitätsarchitektur einiges unverzichtbar: den Blick für das Andere öffnen, Neues finden, Vertrautes wiederfinden, sich neu zurechtfinden.
Landschaften, Menschen, Traditionen, Gebräuche sind ebenso wie Bauvorhaben verschieden und bedürfen jeweils unterschiedlicher Herangehensweisen, damit gute Architektur entstehen kann.
Der weite, freie Blick eines, der vielerorts – in Triest, Ljubljana, Venedig, Los Angeles, Köln und Wien – Wurzeln geschlagen hat, bestimmt die Suche von coloniarchitects nach der „richtigen Lösung“ für einen Ort, für ein Gebäude; dies immer im Austausch mit der es umgebenden Landschaft bzw. der bebauten Umgebung, aber auch im Dialog mit den Auftraggebern, mit den Menschen, die es benützen, bewohnen und jahrzehntelang sehen werden.
Jedes Projekt von coloniarchitects ist eine selbständige Geschichte und Erfahrung, von Grund auf zu durchdenken und zu lösen, mit dem Ziel, die Umgebung, in der es gebaut wird, zu einer noch besseren zu machen.
Egal, ob es sich um ein Wohngebäude, ein Einfamilienhaus, eine Bibliothek, ein Industriegebäude oder um einen Stadtteil handelt: coloniachitects setzen sich bei jedem Bauvorhaben aus historischer, technologischer und kultureller Perspektive mit seiner Typologie, Funktion, Kostenstruktur, Bauweise und den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinander und entwickeln daraus zeitgemäße, innovative und nachhaltige Architekturlösungen.
Coloniarchitects wurde 2003 von Alessio Coloni in Wien gegründet und realisiert seither unterschiedlichste Projekte in Österreich, Slowenien und Kroatien.
ALESSIO COLONI
geboren 1964 in Triest · 1984: Matura in Ljubljana · 1984 - 1991: Architekturstudium in Venedig · 1992 - 2001: Arbeitsaufenthalte in Los Angeles, Berlin, Wien, Köln · 1996 - 1999: Dozent am Institut für Architektur der Universität Venedig (IUAV) · seit 2002: lebt und arbeitet in Wien . seit 2013 Gastdozent an der Universität Maribor FGPA für Architektur

MARKO COLONI
geboren 1976 in Ljubljana · 1994: Matura in Los Angeles · 2014: Diplom an der Fakultät für Architektur der Universtät Ljubljana · lebt und arbeitet in Ljubljana und Wien

MIT DABEI
GregorDobernik, Tomaž Perme, Alenka Balon, Petra Marinšek, Miha Maček, Juraj Mikulaj, Pilar Grau, Uroš Pust, Dorina Makula, Alexandra Lamperti, Matej Perčič
An den verschiedenen Projekten haben folgende Fachplaner und Konsulenten mitgewirkt:
Einzelausstellungen
coloniarchitects. Vielschichtige Visionen, Architekturgalerie Dessa, Ljubljana, 22. 3. – 15. 4. 2010
coloniarchitects – On the Road, Slowenisches Kulturzentrum Korotan, Wien, 6. 10. – 20. 10. 2010
coloniarchitects – On the Road, Galerie und Kulturzentrum Stazione Rogers, Triest, 19.11. 2010 – 8. 1. 2011
coloniarchitects – Trotzdem, HAM- Architekturhaus Maribor, 5.12. 2013 – 7. 1. 2014
Teilnahme an verschiedenen Gruppenausstellungen

Monographie
Coloni, Alessio (Hg.), coloniarchitecs. On the Road, Klagenfurt, Hermagoras Verlag, 2010 (pdf)
Medien (Auswahl)
Projektpräsentation Einfamilienhaus bei Trebnje, in: RTV-SLO, ARS 360, 22.05.2010, (video)
Cervinka, Tom, Vom Suchen und Finden in der Architektur, Architektur & Bau Forum 27.09.2010, (pdf)
Buchpräsentation coloniarchitects. On the road, in: RTV-SLO, Sendung ARS 360, 23.01.2011, (video)
Gary, Gisela, Immer in Bewegung. Im Gespräch mit Architekt Alessio Coloni, in: Quer. Wiener Seiten für Architektur und Urbanes, Ausgabe Nr. 1/2012,
